Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Im Mittelpunkt dieser Aktion steht das Werken mit frischem Wildholz. Einem Werkstoff, den es meistens umsonst auf Schnittgutplätzen, im eigenen Garten oder auf Nachfrage beim Förster gibt.

Unser Grünholzwerkstatt, gliedert sich in drei Bereiche:

Schnitzen mit dem Messer

Das Messer ist eines der ältesten Universalwerkzeuge. Beim Schnitzen bietet es zahlreiche Möglichkeiten, vom Anspitzen eines Stockes bis zu kleinen Kunstwerken. Eine faszinierende Arbeit, die Geschicklickeit und Aufmerksamkeit fördert.

Schnitzen auf dem Schnitzbock

Der Schnitzbock ist wie eine kleine Werkbank. Mit dem Ziehmesser kann man darauf sehr gut Werkstücke glätten oder grob zurichten. Hier kommt der ganze Körper zum Einsatz, was den Schnitzbock besonders bei älteren Kindern beliebt macht.

Drechseln an der Wippdrechsel

Unsere fußbetriebenen Wippdrechseln bieten einen rhythmischen Arbeitsplatz, an dem sich mit etwas Geschick tolle runde Sachen machen lassen.

Bei Bedarf können die Kinder Holz mit dem Spalteisen spalten und mit dem Handbohrer Löcher bohren.

Termine

Dienstag 11. März von 15:30 bis 18:30 mit dem JuKS Vauban Grünspange 2 Vauban
Mittwoch 12. März von 15:00 bis 18:00 Reinhold-Schneider-Schule Littenweiler
Donnerstag 13. März von 15:00 bis 18:00 mit JATZ + Quartiersarbeit Zähringen Spielplatz bei der Tullaschule Brühl
Freitag 14. März von 15:00 bis 18:00 Wirthstraße, bei Nr. 2-6 Landwasser
Dienstag 18. März von 15:00 bis 18:00 mit dem Chill Jugendclub Paul-Hindemith-Schule Mooswald
Mittwoch 19. März von 15:30 bis 18:30 Kinder- und Jugendtreff Haslach Haslach
Donnerstag 20. März von 15:00 bis 18:00 Kinder- und Jugendtreff Waltershofen Waltershofen
Sonntag 23. März von 14:00 bis 17:00 Mundenhof beim Nistplatz Mundenhof
Sonntag 16. November von 14:00 bis 17:00 Mundenhof beim Nistplatz Mundenhof
  • Sägen
  • Mit dem Ziehmesser auf dem Schnitzbock
  • Arbeit mit dem Beil
  • Wippdrechseln