Wasserbaustelle
Hundert Meter Wasserrohr, leere Bierkisten, unzählige Bälle, sowie Pumpen, Eimer Gießkanne und Wasserbecken - hinter diesem Sammelsurium verbirgt sich die Wasserbaustelle. Mittelpunkt dieses Programms sind besagte Wasserrohre, die aufgesägt wurden und sich auf den Bierkisten zu einem Wasserbahnlabyrinth zusammenstecken lassen. Ziel ist es dabei, einen Kreislauf entstehen zu lassen, in dem das Wasser zwischen verschiedenen Becken und der Wasserquelle bewegt wird.
Während einer Spielaktion mit der Wasserbaustelle gibt es verschiedenste Möglichkeiten, sich zu beteiligen. Das Labyrinth muß erst einmal aufgebaut werden und kann während der Aktion laufend erweitert oder umgebaut werden. Dabei das nötige Gefälle zu beachten ist bei vielen Abzweigungen oft gar nicht so einfach. Wenn eine Leitung steht, kann Wasser mit einfachen Saugpumpen, Eimern oder Gießkannen in die Rohre gepumpt oder geschüttet werden. Zusätzlich gibt es Bälle, die schwimmen gelassen werden können. Vorgegeben sind eigentlich nur die Materialien, was damit geschieht, liegt zum größten Teil an den TeilnehmerInnen der Spielaktion. Die Rolle der BetreuerInnen beschränkt sich darauf, Anregungen zu geben und darauf zu achten, dass das Wasser im Kreislauf bleibt.
Solche Entfaltungsmöglichkeiten sprechen Menschen jeden Alters an. So entsteht bei manchen Aktionen ein Miteinander von mehreren Generationen, die sich beim faszinierenden Spiel mit Wasser treffen. Je nach Wetter laden die mitgebrachten Becken oder die Wasserfläche vor Ort zu Planschen, Spritzen und Baden ein.
Die Wasserbaustelle ist ein schönes Beispiel dafür, wie mit einfachen Materialien ein intensives Spielerlebnis und vielseitige Erfahrungen mit dem Element Wasser ermöglicht werden.
Termine
Dienstag 5. Juli 15:30-18:30 | Schönbergschule | St. Georgen | |
Mittwoch 6. Juli 15:30-18:30 | mit Kinder- u. Jugendtreff Haslach + NBW Haslach | Laubenplatz | Haslach |
Donnerstag 7. Juli 15:00-18:00 | Lorettoschule | Unterwiehre | |
Dienstag 12. Juli 15:30-18:30 | Wiese bei der Anne-Frank-Schule | Betzenhausen | |
Donnerstag 14. Juli 15:00-18:00 | Turnseeschule | Mittelwiehre | |
Dienstag 19. Juli 15:30-18:30 | Marktplatz beim ZO | Oberwiehre | |
Mittwoch 20. Juli 15:00-18:00 | Schauinslandschule | Kappel | |
Donnerstag 21. Juli 15:30-18:30 | Joseph-Brandel-Anlage | Haslach |